© MMholz + Postl

Drei Farben Grau

Für die größte Einzelinvestition des Unternehmens setzte die Mayr-Melnhof Holz Holding AG auf Beschichtungen von ADLER: Die Fassade des neuen Brettsperrholz-Werks in Leoben begeistert mit ihrer futuristischen Anmutung in verschiedenen Grautönen. Und in den Hallen und Büros streicht Lignovit Interior UV 100 die natürliche Schönheit der Holzflächen hervor.

© MMholz + Sengstbratl

Das Hightech-Brettsperrholzwerk in Leoben, geplant von arinco Architekten + Ingenieure, setzt neue Maßstäbe: Es ist das weltweit erste Projekt in dieser Größenordnung, das mit PEFC-zertifizierten Holzbauprodukten errichtet wurde und auch eine PEFC-Projektzertifizierung erhalten hat. Wo immer es sinnvoll und möglich war, wurden Holzbauelemente aus der eigenen nach den strengen Herkunfts- und Nachhaltigkeitsstandards von PEFC zertifizierten Werken verbaut. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so erscheinen mag: Dem Gebäudekomplex wurde nämlich ein moderner, futuristischer Industrielook verpasst – und zwar durch eine Gestaltung der Holzfassade in verschiedenen aufeinander abgestimmten Grautönen: „Unsere sehr schönen changierenden Muster in Quarzgrau, Achatgrau und Puma fanden großen Anklang“, berichtet ADLER Architektenbetreuer Manfred Höfurthner, der zur Bemusterung eingeladen war. Und auch für den Innenbereich hatte er ein überzeugendes Konzept parat: Die Holzwände in den geschickt in die BSP-Produktionshalle 1 integrierten Büro-, Besprechungs- und Sozialräumen wurden mit Lignovit Interior UV 100 im Farbton Mont Blanc weißlich lasiert und vermitteln so eine helle, freundliche, einladenden Atmosphäre. Perfekt abgestimmt dazu sind auch die Innenseiten der Holz-Alu-Fenster mit Aquawood Nativa von ADLER gestaltet.

Farbtupfen

Dem Bürotrakt wurde eine Lamellenfassade vorgehängt, die den Produktionslärm abschirmt. Diese nimmt die Grautöne der Fassade auf und wurde deshalb ebenfalls mit Lignovit Platin beschichtet, aber selbstverständlich in der wirkstofffreien Variante, wie es sich für einen Innenbereich gehört. Auch im Produktionsbereich selbst dominiert Holz – selbst die Wartungs- und Besucherstege sind aus dem nachhaltigen Material ausgeführt: Brettsperrholz, das im Schwesternwerk in Gaishorn hergestellt wurde. Der Farbton Tanne der UV-Schutz-Lasur Lignovit Interior UV 100 sorgt für eine besonders natürliche Anmutung aller Sichtholzflächen und bewahrt sie vor dem Nachdunkeln und Vergilben. Die Holzbauarbeiten für das gigantische 175-Millionen-€-Projekt hat Strobl Holzbau aus Weiz durchgeführt. Insgesamt können im Vollbetrieb auf rund 33.000 m² Produktionsfläche rund 140.000 m³ Brettsperrholz pro Jahr erzeugt werden – das entspricht 2.500 Einfamilienhäusern, die etwa 128.000 Tonnen CO2 speichern. Und welche architektonischen und gestalterischen Höchstleistungen mit dem Baustoff möglich sind, zeigt Mayr-Melnhof Holz als eines der führenden Holzindustrie-Unternehmen Europas mit dem in nur zwei Jahren gebauten Industriekomplex ja eindrucksvoll vor!

© by adler-lacke.com