Aduro Legnopur

180 kg

Lösemittelbasierter 2K-Polyurethan-Klarlack für den Möbel- und Innenausbau für Industrie und Gewerbe

Artikelnummer:251300015097

Ergiebigkeit: ca. 100 – 150 g/m² pro Auftrag;
Gesamtauftragsmenge max. 450 g/m²

Auftragsart:

Lösemittelbasierter aromatenfreier 2K-Möbel-Polyurethanklarlack mit sehr guter mechanischer und chemischer Widerstandsfähigkeit, hoher Füllkraft, langer Topfzeit, guter Anfeuerung und schöner Porenzeichnung. Das Produkt zeichnet sich durch eine hohe Vergilbungsbeständigkeit und einen optimalen Lichtschutz für Holz und Beize durch UV-Filter aus. Geeignet für die „Lack auf Lack“-Arbeitsweise.

Basis des Systems
    • Auf Lösemittelbasis
Vorteile des Produktes
  • Sehr gute chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit
  • Hohe Füllkraft
  • Lange Topfzeit
  • Gute Anfeuerung
  • Schöne Porenzeichnung
  • Schweiß- und Speichelechtheit
  • Frei von flüchtigen Schadstoffen
Besondere Eigenschaften
  • Kinderspielzeug geeignet
  • Schweiß- und Speichelecht
  • A+ Emission von flüchtigen Schadstoffen
  • Aromatenfrei
Netto Gewicht in kg
  • 180

GTIN - EAN Code
  • 9010816303791

Gefahrenhinweise
  • Gefahr

    • EUH066
      Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
    • EUH208
      Enthält . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
    • H225
      Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
    • H319
      Verursacht schwere Augenreizung.
    • H336
      Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Beschreibung Größe Dateityp
Beschreibung Bestimmung des Brandverhaltens gemäß DIN 4102-B1.pdf Größe 399 KB Dateityp PDF
Beschreibung Bestimmung des Brandverhaltens ÖNORM A 3800.pdf Größe 2.8 MB Dateityp PDF
Beschreibung Bewertung der Emissionen nach dem AgBB-Schema.pdf Größe 2.3 MB Dateityp PDF
Beschreibung Brandverhalten gemäß ÖNORM EN 13501.pdf Größe 1.7 MB Dateityp PDF
Beschreibung Verhalten gegen chem. Einwirkungen gemäß der ÖNORM 1605-12.pdf Größe 1.6 MB Dateityp PDF
Beschreibung Prüfungen auf In-vitro-Zytotoxizität gemäß ISO 10993-5.pdf Größe 1.7 MB Dateityp PDF
Beschreibung Speichel- und Schweißechtheit gemäß ÖNORM S1555.pdf Größe 434.1 KB Dateityp PDF
Beschreibung Schwerentflammbar gemäß IMO Resolution.pdf Größe 1.4 MB Dateityp PDF
Beschreibung Bestimmung des Migrationsverhaltens von Schwermetallen nach DIN EN 71-3 (2013-7).pdf Größe 455.7 KB Dateityp PDF
Beschreibung EG-Konformitätserklärung (Schiffsausrüstung).pdf Größe 453.7 KB Dateityp PDF
Normen
DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 1: Verhalten bei chemischer Beanspruchung: 1 B
Teil 2: Verhalten bei Abriebbeanspruchung: 2 D (> 50 bis ≤ 150 U)
Teil 4: Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4 D (> 1,0 bis ≤ 1,5 N)

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen: 1-B1
Verhalten bei Abrieb: 2-D (≥ 50 U)
Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4-D (≥ 1,0 N)
Entzündbarkeit: 5-B (schwer entzündbare Möbeloberfläche)

ÖNORM A 3800-1 (Brandverhalten)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt. 
In Verbindung mit einem schwerbrennbaren Untergrund: schwerbrennbar, Q1, Tr 1. 

DIN 4102-B1 (schwerentflammbar)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
In Verbindung mit schwerentflammbaren Holzspanplatten – auch furniert - und in Verbindung mit Legnopur, Aduro Vento oder Pigmopur. 

Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse MPA Stuttgart:
Legnopur: P-BWU03-I-16.5.234
Aduro Vento: P-BWU03-I-16.5.448
Pigmopur: P-BWU03-I-16.5.371

EN 13501-1 (Brandverhalten)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
In Verbindung mit einem schwerbrennbaren Untergrund, wie z.B. Werkstoffe der Brandklasse A1 oder A2: Einstufung als B-s2, d0. Zur Klassifizierung des Brandverhaltens wird stets der Gesamtaufbau (Trägerplatte / Leim / Furnier oder Folie) herangezogen. 

ISO 10993-5 Test auf Toxizität

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Nicht zytotoxisch. 

DIN 53160-1 und DIN 53160-2

Schweiß- und Speichelechtheit

ÖNORM EN 71-3

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Sicherheit von Spielzeug, Migration bestimmter Elemente (Schwermetallfreiheit). 

Französische Verordnung DEVL1104875A

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Kennzeichnung von Baubeschichtungsprodukten auf ihre Emissionen von flüchtigen Schadstoffen: A+

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen: 1-B1

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 1: Verhalten bei chemischer Beanspruchung: 1 B

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 2: Verhalten bei Abriebbeanspruchung: 2 D (> 50 bis ≤ 150 U)

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 4: Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4 D (> 1,0 bis ≤ 1,5 N)

ÖNORM A 3800-1 (Brandverhalten)

In Verbindung mit einem schwerbrennbaren Untergrund: schwerbrennbar, Q1, Tr 1

DIN 4102-B1 (Schwerentflammbar)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
In Verbindung mit schwerentflammbaren Holzspanplatten – auch furniert. 

EN 13501-1 (Brandverhalten)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
In Verbindung mit schwer-entflammbaren Trägerplatten – auch furniert, und grundiert mit PUR-Spritzfüller (2410): B-s2 d0

DIN 53160-1 und DIN 53160-2

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Schweiß- und Speichelechtheit. 

ÖNORM EN 71-3

Sicherheit von Spielzeug, Migration bestimmter Elemente (Schwermetallfreiheit)

SOLAS 74/88 Kap. II-2

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
Schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe.

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Verhalten gegenüber Abrieb: 2-D

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Prüfung 5: Verhalten gegenüber kleinen Zündquellen: 5-B

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Verhalten gegenüber Kratzbeanspruchung: 4-D

© by adler-lacke.com