Nachhaltigkeit mal anders
Nach dreijähriger Corona-Pause fand erstmals wieder der Azubi-Workshop in Grömitz (Schleswig-Holstein) statt, bei dem 50 Lehrlinge aus der Farb- und Lackbranche zusammenkamen.
10.08.2023
Der viertägige Workshop, bei dem sich alles ums Thema Nachhaltigkeit drehte, startete so, wie jede gelungene Veranstaltung beginnen sollte: mit einem leckeren gemeinsamen Abendessen. Mit vollgeschlagenen Bäuchen und einem zufriedenen Lächeln auf dem Gesicht begaben sich die motivierten Teilnehmer/-innen, darunter Melanie Rehak und Jakob Streiter für ADLER, in eine Runde „Speeddating“, um einander besser kennenzulernen. Insgesamt waren über 50 Azubis aus Unternehmen der Lackbranche aus ganz Österreich und Deutschland vertreten, was für bunte Vielfalt sorgte.
Exklusive ADLER-Memes
Neben dem wohl spannendsten Programmpunkt für die Jugendlichen – natürlich Memes! – lernten die Teilnehmer/-innen viel Spannendes über Kommunikation und Social Media. Am nächsten Morgen drehte sich alles um die SDGs (UNO-Nachhaltigkeitsziele) und wie diese zur Verbesserung der Lebensbedingungen eines jeden beitragen. Um die Informationsaufnahme zu stärken, gab es zwischendurch einen erfrischenden Spaziergang am Strand, wonach es mit neu aufgetankter Energie und viel Tatendrang in die nächste, heiße Phase überging: Die Praxis. Schluss mit Berieseln-Lassen, nun legten die Lehrlinge selbst Hand an!
Kreative Köpfe
Beim Praxis-Teil kannte die Kreativität der tüchtigen Azubis keine Grenzen. Im Team durften sie eine Produkt- bzw. Dienstleistungsidee zu folgendem Thema entwickeln: Was kann die Lackbranche zum Erreichen der 17 Nachhaltigkeits-Ziele beitragen? Am letzten Tag des Workshops trugen die Lehrlinge den finalen Pitch vor einer Jury vor, die ihre Bewertung abgab. So waren die Tage an der Ostseeküste nicht nur ein netter Ausflug, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung, wie die Farb- und Lackbranche zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann.
© by adler-lacke.com