Bluefin Multilux Softmatt G05

25 kg

Wasserbasierter, UV-härtender 2K-Decklack für den Möbel- und Innenausbau für Industrie

Artikelnummer:385400010525

Ergiebigkeit: ca. 100 - 120 g/m² pro Auftrag; Gesamtauftragsmenge (Grund- und Decklack) max. 450 g/m²

Auftragsart:

Bluefin Multilux Softmatt sorgt dank seiner Softtouch-Oberfläche für einen samtigen Griff. Die Beschichtung sorgt für eine stumpfmatte Optik und bewahrt den natürlichen Charakter des Holzes – die Oberfläche wirkt optisch wie unbehandelt. Durch eine spezielle Antifingerprint-Ausrüstung ist die lackierte Fläche darüber hinaus vor Fingerabdrücken geschützt. Dank seiner ausgezeichneten Stapelfestigkeit und schnellen Härtung eignet sich Bluefin Multilux Softmatt optimal für die industrielle Fertigung.

Das Produkt kann ausschließlich mit dem Aqua-Hardener 8451 verwendet werden.

Basis des Systems
    • Auf Wasserbasis
Vorteile des Produktes
  • Samtartigem Griff (Softtouch)
  • Sehr gute Stapelfähigkeit / ausgezeichnete Kratzfestigkeit
  • Sehr gute Kaschierung von Fingerabdrücken trotz der stumpfmatten Oberfläche (Antifingerprint)
Besondere Eigenschaften
  • A+ Emission von flüchtigen Schadstoffen
  • Kinderspielzeuggeeignet
  • Schweiß- und Speichelecht
  • Schwermetallfrei
  • Wasserverdünnbar: ja
Netto Gewicht in kg
  • 25

GTIN - EAN Code
  • 9004267302342

Gefahrenhinweise
  • Achtung!

    • H317
      Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Normen
ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen: 1-B1
Verhalten bei Abrieb: 2-D (≥ 50 U)
Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4-D (≥ 1,0 N)
Entzündbarkeit: 5-B (schwer entzündbare Möbeloberfläche)

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 1: Verhalten bei chemischer Beanspruchung: 1 B
Teil 2: Verhalten bei Abriebbeanspruchung: 2 D (> 50 bis ≤ 150 U)
Teil 4: Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4 D (> 1,0 bis ≤ 1,5 N)

DIN 53160-1 und DIN 53160-2

Schweiß- und Speichelechtheit

ÖNORM EN 71-3

Sicherheit von Spielzeug, Migration bestimmter Elemente (Schwermetallfreiheit)

EN 13501-1 (Brandverhalten)

In Verbindung mit einem schwerbrennbaren Untergrund, wie z.B. Werkstoffe der Brandklasse A1 oder A2: Einstufung als B-s2, d0. Zur Klassifizierung des Brandverhaltens wird stets der Gesamtaufbau (Trägerplatte / Leim / Furnier oder Folie) herangezogen. 

Französische Verordnung DEVL1104875A

Kennzeichnung von Baubeschichtungsprodukten auf ihre Emissionen von flüchtigen Schadstoffen: A+

EN 13501-1 (Brandverhalten)

Durch externes Prüfzertifikat bestätigt.
In Verbindung mit schwer-entflammbaren Trägerplatten – auch furniert, und grundiert mit PUR-Spritzfüller (2410): B-s2 d0

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen: 1-B1

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Verhalten gegenüber Abrieb: 2-D

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Verhalten gegenüber Kratzbeanspruchung: 4-D

ÖNORM A 1605-12 (Möbeloberflächen)

Prüfung 5: Verhalten gegenüber kleinen Zündquellen: 5-B

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 1: Verhalten bei chemischer Beanspruchung: 1 B

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 2: Verhalten bei Abriebbeanspruchung: 2 D (> 50 bis ≤ 150 U)

DIN 68861 (Möbeloberflächen)

Teil 4: Verhalten bei Kratzbeanspruchung: 4 D (> 1,0 bis ≤ 1,5 N)

Gebinde
Eisen

Wo soll entsorgt werden: Metall-Sammlung – MÜLLTRENNUNG BEACHTEN - Bitte befolgen Sie die Richtlinien Ihrer Gemeinde

Deckel
Eisen

Wo soll entsorgt werden: Metall-Sammlung – MÜLLTRENNUNG BEACHTEN - Bitte befolgen Sie die Richtlinien Ihrer Gemeinde

© by adler-lacke.com