Der neue Superstar im Rampenlicht: Bühne frei für die Bluefin Unistar Bühnenfarbe von ADLER!

Beste Beständigkeit, stumpfmatte Schönheit und nachgewiesene Nachhaltigkeit für die Bretter, die die Welt bedeuten: Die vollständig VOC-freie Bühnenfarbe von ADLER spielt alle Stückerln!
27.05.2024

Wenn Romeo seiner Julia die Liebe gesteht, singende Katzen herumwuseln oder Hamlet verzweifelt mit sich ringt, hält sie sich diskret im Hintergrund. Dabei ermöglicht sie den Stars erst ihren großen Aufritt: Ob Oper, Theaterstück, Musical oder Ballett - die Bühne selbst ist der heimliche Held aller Aufführungen! Fast immer in zurückhaltendem Schwarz gestaltet, macht so ein Theaterboden allerdings einiges mit: Da werden Kulissen verrückt, Platten gestapelt, Klebemarkierungen angebracht und abgelöst, Flüssigkeiten verschüttet, scharfe Krallen und hohe Hacken eingesetzt… wahre Herausforderungen für jede Beschichtung! Deshalb ist es nur naheliegend, dass endlich ein farbechter Profi die Bühne erobert: Als führender Hersteller von Farben, Lacken und Holzschutzmitteln bringt ADLER unvergleichliche Erfahrung mit sich, wenn es um den widerstandsfähigen Schutz von Holzflächen geht. Deshalb hat das Tiroler Unternehmen seine ganze Expertise in ein Drehbuch für die perfekte Bühnen-Beschichtung gesteckt und darf nun stolz die ADLER Bluefin Unistar Bühnenfarbe präsentieren, die dank einer echten Gala-Vorstellung rundum tosenden Applaus erntet.

Auftritt: ADLER

Ihre Premiere feierte die Bühnenfarbe von ADLER am Niedersächsischen Staatstheater Hannover, einem der größten Mehrspartenhäusern in Deutschland: In drei Spielstätten gehen dort alljährlich mehr als 1.300 Veranstaltungen aus den Bereichen Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Jugendtheater über die Bühne - etwa 400.000 Besucherinnen und Besucher lassen sich in die Theaterwelt entführen. An den mitreißenden Kulturerlebnissen arbeiten rund 1000 Personen vor und hinter den Kulissen mit. Einer von ihnen ist Thomas Möllmann, der als Malsaalvorstand mit einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Bühnenleben bunt gestaltet. „Farben im Theaterbau müssen sehr viel aushalten und eine besondere Beständigkeit mit sich bringen. Wir arbeiten zum Beispiel auch mit einzelnen Elementen. Da hatten wir immer wieder das Problem, dass diese Platten beim Stapeln regelrecht aneinander kleben blieben und es deshalb zu Beschädigungen der Farbschicht kam“, schildert der Theatermaler. Als ADLER Außendienstmitarbeiter Dennis Heidmüller von diesen und anderen Schwierigkeiten hörte, mit denen Bühnenbauer konfrontiert sind, griff er sofort zum Telefon und engagierte seine Kollegen in Tirol: Im ADLER Labor wurde daraufhin eine stumpfmatte, tiefschwarze Spezialfarbe entwickelt, bei der Beständigkeit die Hauptrolle spielt: Bluefin Unistar Bühnenfarbe!

Reflexionsarm und robust

„Wir sind ja grundsätzlich misstrauisch“, erinnert sich Möllmann an den Moment, als Heidmüller mit dem neuen Produkt bei ihm zum „Casting“ auftauchte und es in den höchsten Tönen lobte. Doch schnell zeigte sich, dass die Vorschusslorbeeren verdient waren – eine erste Probefläche streifte hervorragende Kritiken ein: „Die Farbe ließ sich bestens auftragen und sorgte für eine schöne, glatte, matte Oberfläche. Zugleich punktete sie mit extrem guter Haftung, was uns die tägliche Arbeit erleichtert“, betont der Malsaalvorstand. Flugs rollte er den Anstrich deshalb theaterweit aus – auf mehr als 1000 Quadratmetern, die regelmäßig beschichtet werden müssen. Zudem eignet sich Bluefin Unistar Bühnenfarbe dank ihrer sehr guten chemischen und mechanischen Widerstandskraft auch hervorragend für den Kulissenbau. „Wir haben sie etwa für die Uraufführung des Musicals ‚Kasimir und Karoline‘ an der Staatsoper Hannover eingesetzt, bei der das gesamte Bühnenbild aus schwarzen Flächen besteht“, erzählt Möllmann. In der Vertonung durch den US-amerikanischen Musical-Experten Jherek Bischoff verwandelt sich Ödön von Horváths Klassiker in eine Glam-Rock-Oper von heute. Mit strahlender Popmusik feiert der Cast um Drew Sarich, Sophia Euskirchen und Dejan Bućin das Leben mit all seinen Träumen, Verführungen und Neuanfängen. Blitzende Disco-Lichter erhellen die fesselnde Partynacht – gut, dass Bluefin Unistar Bühnenfarbe speziell reflexionsarm eingestellt ist: Störende Blendeffekte, mit denen Beleuchter bekanntlich keine Freude haben, werden vermieden. Dadurch eignet sich die Beschichtung von ADLER hervorragend für den Einsatz im Scheinwerferlicht!

Bierfest und tierfest

Daneben ist der neue Stern am Showhimmel aber nicht nur „bierfest und tierfest“ - also sowohl vor verschütteten Flüssigkeiten als auch vor tierischen Auftritten und ihren etwaigen Folgen gefeit, wie ein Bühnenbauexperte lobend zu Protokoll gab. Die Bühnenfarbe überzeugt auch durch die besonders einfache und angenehme Aufbringung im Streichverfahren. Als Produkt auf Wasserbasis ist Bluefin Unistar Bühnenfarbe geruchsarm und komplett lösemittelfrei (0 % VOC)! Mit ihr rückt außerdem die Nachhaltigkeit vor den Vorhang: Die Beschichtung erfüllt die Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens und ist Cradle to Cradle Certified® Silver. Das ADLER Green-Label-Produkt entspricht in den Kategorien Umwelt, Gesundheit & Sicherheit sowie Lebensdauer den höchsten Standards. Weitere Pluspunkte, die für ein Verpflichtung sprechen: Bluefin Unistar Bühnenfarbe ist schwer entflammbar und kann wahlweise ein- oder für noch höhere Ansprüche an die Beständigkeit auch zweikomponentig verarbeitet werden. Auf die ersten Anwender in Hannover folgten bereits weitere quer durch Deutschlands Theaterszene. Und alle sind sich einig: Dieser Newcomer hat das Zeug zum Star!

ADLER – In unseren Adern fließt Farbe

Mit rund 730 Mitarbeiter/-innen ist ADLER Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Rund 21.000 Tonnen Lack verlassen jährlich das Schwazer Werk und gehen an Kunden in über 30 Ländern weltweit. ADLER hat Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Italien, Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei; einziger Produktionsstandort ist die ADLER-Werk Lackfabrik in Schwaz / Tirol (A). Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche produziert ADLER seit 2018 klimaneutral. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen hat ADLER seinen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum reduziert. Unvermeidbare Restemissionen kompensiert ADLER durch anerkannte Klimaschutz-Zertifikate und trägt so zur Finanzierung neuer Klimaschutzprojekte bei.

© by adler-lacke.com