Auf Spanisch bitte!
Sonne, Strand und Meer verbunden mit einem lehrreichen Traineeprogramm? Unser Chemielabortechnik-Lehrling Andreas Höfner probierte es aus und verbrachte sein Auslandpraktikum im spanischen Valencia.
03.06.2024
Spanien verbindet vermutlich jeder mit einem entspannenden Urlaub mit Aussicht auf Sonne, Strand, Meer und natürlich leckerem Essen. Andreas ergriff dagegen die Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandspraktikums, das ihm ADLER ermöglichte. Ganz nach dem Motto „Nach der Arbeit kommt das Vergnügen“ legte er sich nach mehrwöchiger Tätigkeit im Labor und einem Sprachkurs dann aber doch auch noch ans Meer. Über Flug und Unterkunft für seinen Valencia-Aufenthalt musste er sich keine Gedanken machen, darum kümmerte sich der internationale Fachkräfte-Austausch. Dieser stellte ihm zudem eine Wohnung zur Verfügung, welche sich Andreas mit weiteren Auslandspraktikanten aus Österreicher teilte.
Praktikum bei Turbinen-Beschichter
Neben einem einwöchigen Sprachkurs sammelte der ADLER-Lehrling auch Praxis-Erfahrung bei der Mitarbeit in einem Labor: „Das Praktikum durfte ich bei Aerox in La Pobla de Vallbona absolvieren. Aerox ist spezialisiert auf Beschichtungen von Windturbinen. Ihre Produktpalette reicht von Haftvermittlungs-Pasten bis hin zu Decklacken.“ Dort befasste er sich mit vielen unterschiedlichen Aufgaben, unter anderem mit vielfältigen Ausprüfungen der Beschichtungen. In der letzten Woche konnte Andreas außerdem an einer dreitägigen Fortbildung im Bereich Wasser-UV-Lacke bei Covestro in Barcelona teilnehmen.
Einzigartige Erfahrung
Heute blickt Andreas auf vier unvergesslichen Wochen in Spanien zurück. Sein Rat lautet: „Jedem der unschlüssig ist, würde ich empfehlen, es einfach zu versuchen. Später im Leben wird es meist zunehmend komplizierter, einfach mal für ein paar Wochen im Ausland zu leben und zu arbeiten. Und selbst wenn es nicht das Richtige sein sollte, dann kehrt man einfach zurück und nimmt die Erfahrungen mit.“
© by adler-lacke.com